Risikotoleranz und Risikofähigkeit verstehen
Notieren Sie, wie Sie sich bei Kursstürzen fühlen, bevor sie passieren. Eine schriftliche Selbstdiagnose verhindert spontane Fehlentscheidungen und stärkt Ihre innere Linie in turbulenten Phasen.
Risikotoleranz und Risikofähigkeit verstehen
Wer einen stabilen Einkommenstrom, Notgroschen und geringe Fixkosten hat, trägt Marktrisiko leichter. Prüfen Sie Ihre Belastbarkeit nüchtern und passen Sie die Aktienquote ehrlich an.
Risikotoleranz und Risikofähigkeit verstehen
Im Märzcrash verkaufte Tom überhastet. Später erkannte er: Es fehlte eine klare Risikoregel. Heute definiert er Verlustschwellen schriftlich und folgt festen, einfachen Prozeduren.
Risikotoleranz und Risikofähigkeit verstehen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.